• Mon Compte
  • Panier
  • Partenariats

DE - Cave des Viticulteurs de Bonvillars

Kostenlose Lieferung

Für alle Bestellungen über CHF 250.-
  • Empfang
  • Der Keller
    • Vorstellung
      • Die Technik
      • Die Vinothek
    • Kellereibesuche
    • Das Land
    • Vision
    • Die Geschichte
      • Die ersten Rebsorten
      • 1943-1979
      • 1982-1983
      • 1985-2003
      • Ab 2005
    • Zeugenaussagen von Weinbauern
  • Shop
    • Domaine du Terraillex
    • Weissweine AOC Bonvillars
      • Elegante und erlesene Chasselas
      • Typische und besondere Weissweinspezialitäten
    • Roséweine AOC Bonvillars
      • Erfrischende und leichte Roséweine
      • Fruchtige und ausgewogene Roséweine
    • Rotweine AOC Bonvillars
      • Sehr feine, seidige Rotweine
      • Kräftige und samtige Rotweine
    • Gamme Gourmand AOC Bonvillars
    • Idées cadeaux
    • Aktion
  • Saalvermietung
  • Foto Galerie
  • Kontakt
  • fr
    de

François Gonin, eine Landratte zwischen Hügeln und Weiden

Mit seinen 5 Hektar Anbaufläche, seinen hundertzwanzig Kühen und verschiedenen Mietwohnungen, ist François Gonin ein beschäftigter Mann.

Zwei Angestellte, ein Auszubildender sowie sein 73-jähriger Vater helfen ihm seine Anbaufläche zu bewirtschaften. Er ist der Erbe eines Gutes, das vor vier Generationen gegründet wurde. Es war seine Wahl, in die Fussstapfen seines Vaters zutreten: „Ich bin eine echte Landratte und sehr verwurzelt mit allem was die Erde betrifft“. In den seltenen Momenten in denen er nicht arbeitet, verbringt François Gonin Zeit mit seinen drei Kindern, die er mehr als alles andere vergöttert. François Gonin freut sich über die Vereinigung der Traubenhersteller bei der Winzergenossenschaft von Bonvillars. Er findet darin eine zusätzliche Motivation seine Rebflächen zu bewirtschaften und unterstreicht die Kompetenz und die Leidenschaft, die die Direktion der Kellerei antreibt.

 

„Jedes Jahr ist eine neue Herausforderung, sowohl für die Produktion als auch für den Verkauf“.

 

Ausserdem hätte er gar keine Zeit dazu, Wein zu vertreiben bei seinen vielen Aktivitäten. Das würde ihn zu viel Zeit kosten und dafür bräuchte er eine Zusatzausbildung. Zudem ist Marketing nicht sein Fachgebiet. Das, was ihm an seinen verschiedenen Jobs gefällt ist, dass er dabei der Natur nahe sein kann: „Wenn man sie bestmöglich respektiert, kann man die Früchte seiner Arbeit ernten“ stellt der Winzer aus Champagne fest. Die Rebe ist anspruchsvoll, man muss sie das ganze Jahr über verfolgen; der Winzer kann sich nicht die Freiheit herausnehmen bestimmte Etappen zu überspringen. Wie die meisten seiner Kollegen baut François Gonin seine Rebstöcke nach den Regeln der integrierten Herstellung aus. Aus Respekt gegenüber dem, was er und seine Kollegen herstellen, kauft er seinen Wein ausschliesslich bei der Winzergenossenschaft von Bonvillars. Er beklagt den Import aus ökologischen Gründen: „Wenn man den Planeten in seiner Ganzheitlichkeit respektieren will, muss der Verbraucher sein Verhalten ändern“. Er findet, dass dies zum Teil in der Schweiz bereits dadurch umgesetzt wurde, dass die Schweizer die Qualität der Weinproduktion in diesem Land  erkannt haben.

Témoignages

Yves Cousin, mit dem Kopf in den Wolken

Simon Guignard, eine Unternehmer-Seele

Ronald Dagon, von Aussen ein Zauberer

Pierre Humbert, ein Leben im Schatten der Reben

Peter Schwegler, ein Züricher unter den Reben

Boris Apothéloz, die Kraft der Jugend

Aurore Chabloz, eine Winzerin, die mit den Traditionen verwurzelt ist.

André Jaquier, ein Komiker unter den Winzern

Alexandre Taillefert, Winzer, ein Familienberuf

Unsere nächsten Aktivitäten

No items found

Öffnungszeiten

Montag-Freitag 09.00-12.00

13.30-18.00 Uhr

Samstag 09.00-12.30 Uhr

 

Zahlungsarten

Für Einkäufe in unserem Geschäft akzeptieren wir folgende Zahlungsarten:

Logo_credit_card

A découvrir également

  • Aktuelles
  • Agenda
  • Zeugenaussagen von Weinbauern

Tous droits réservés   Sociétaires

©Emmanuel Neuhaus création de site internet